|
Bericht
über die Künstlergruppe:
Die Gründung der KÜNSTLERGRUPPE
erfolgte im Jahre 1976 in Verbindung mit den Studenten der Münchener Akademie
der Bildenden Künste, federführend durch den Surrealisten, Professor
Mac Zimmermann, der zu dieser Zeit noch Dozent an der Münchener
Akademie war.
Die Art dieser Ausstellungen sollte alle
Schichten in der Bevölkerung ansprechen, sie fanden in den Aulen von Schulen
und Universitäten, Stadthallen, Kongresshallen usw. statt. Es war
Absicht, die unbekannten Künstler mit den berühmten Künstlern gemeinsam
auszustellen.
Didaktische Erläuterungen der verschiedenen
Maltechniken wurden durch ausführliche Beiträge dargestellt, und zwar unter
anderem
·
von Sina
Hofmann und Rüdiger
Frank, Meisterschüler von Mac Zimmermann und Schüler von Josef Beuys
in der Radiertechnik,
·
von Professor
Kurt P. Lohwasser in der Lithographie
(Lithografie), Veröffentlichungen von Kurt P. Lohwasser:
LITHOGRAPHIE FÜR KÜNSTLER, Bauverlag
Wiesbaden und Berlin 1980 und HOLZ- UND LINOLSCHNITT ebenfalls Bauverlag
Wiesbaden und Berlin 1982,
·
und von CBB
- Carl Bruno Bloemertz (Biografie) - WAS
IST EIN SIEBDRUCK ODER EINE SERIGRAPHIE ?
Besondere Bedeutung erlangten die Kunstausstellungen der Künstlergruppe mit den Exponaten der KLASSISCHEN MODERNE, und zwar von dem Kubisten Pablo Picasso bis zu dem Popmaler Andy Warhol:
Die oben genannten Künstler (jeweils Nachname zuerst) sowie weitere Künstler, insgesamt 165 finden sie klick hier
Akzente der verschiedenen Kunstrichtungen
neuerer Zeit präsentierten die Arbeiten der Künstlergruppe, die sich
teilweise durchaus mit den gezeigten Exponaten der KLASSISCHEN MODERNE messen
konnten.
(KUNSTAUSSTELLUNGEN
1976 bis 2010) In den Jahren von 1976 bis
2002 hat die Künstlergruppe
insgesamt 380 Kunstausstellungen meistens in den größeren Städten der
Bundesrepublik veranstaltet. Veröffentlichte Presseberichte auf unserer
Homepage zeigen, dass diese Art der Kunstausstellungen in den Medien
durchaus mit positiver Kritik beurteilt wurde. Über133 000 Kunstinteressierte
haben die meist eintägigen Installationen der
Kunstausstellungen besucht, dass waren immerhin im Schnitt ca. 350
Personen pro Veranstaltung.
Ab 2001 hat der Start mit den
Internetausstellungen begonnen.
Mit den Internetausstellungen von etwa 150 Künstlern
unter anderem der KLASSISCHEN MODERNE, der Historienmalerei und einer
Fotoausstellung in Kombination mit Exponaten der Künstlergruppe, soll die Form
der früheren Kunstausstellungen weiter
präsentiert werden.